Internationale Schüler, die das Gymnasium Lindenberg mit dem Ziel besuchen möchten, das deutsche Abitur und damit die Qualifikation für ein Hochschulstudium zu erlangen, müssen sowohl über überdurchschnittliche schulische Leistungen in ihrem Heimatland verfügen als auch eine hohe soziale und gesellschaftliche Kompetenz mitbringen. Selbstverständlich müssen vor dem Eintritt in das deutsche Gymnasium sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache nachgewiesen bzw. erworben werden. Das Humboldt-Institut bietet die dazu notwendigen Deutschkurse an und berät Sie gerne umfassend.
Für die Bewerbung um die Aufnahme am Gymnasium Lindenberg reichen Sie bitte die folgenden Informationen und Dokumente ein:
Bei visumspflichtigen Schülern sind weitere Dokumente notwendig:
Mit diesen Unterlagen müssen visumspflichtige Schüler ein nationales Visum (Kategorie D) bei der für sie zuständigen deutschen Auslandsvertretung (Botschaft / Konsulat) beantragen. Das Humboldt-Institut ist bei Fragen zum Visum oder bei Problemen bei der Visumsbewilligung gerne behilflich.
Bitte beachten Sie, dass ein Schulbesuch visumspflichtiger Schüler in Deutschland in der Regel erst ab Klasse 9 vorgesehen ist. Ausnahmen sind möglich, bedürfen jedoch einer besonderen Begründung.
Das Aufnahmeformular und eine pdf-Datei mit diesen Aufnahmevoraussetzungen finden Sie im Download-Bereich.